TPL_WILA_OPEN_MENU

Nachhaltige Logistik in der Region Osnabrück-Steinfurt

Am 7. November 2024 fand die Abschlussveranstaltung des überregionalen Verbundprojekts Logist.Plus in Osnabrück statt. Rund 70 Gäste aus Politik, Verwaltung der Pilotregionen Stadt Osnabrück, Landkreis Osnabrück und Kreis Steinfurt kamen zur halbtägigen Veranstaltung, die bei der Firma Hellmann Worldwide Logistics in Osnabrück ausgerichtet wurde. Die Abschlusskonferenz bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in Vorträgen, Plenumsdiskussionen und Posterrundgängen über die Ergebnisse des Projektes zu informieren.

Nach der Begrüßung durch den Gastgeber Hellmann Worldwide Logistics stellte der Projektträger Jülich die Relevanz nachhaltiger Logistik vor. In einem Panel diskutierten die Landrätin für den Landkreis Osnabrück, Stadtbaurat der Stadt Osnabrück und Amtsleiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt über die Bedeutung nachhaltiger Logistik für die Region und betonten, wie wertvoll der Austausch auf Augenhöhe auch über die Landesgrenze Niedersachsen-NRW hinweg ist. Projektleiter Prof. Dr. Martin Franz von der Universität Osnabrück wies auf den erfolgreichen Verlauf des Projektes und seine zentralen Ergebnisse hin.

Neben Governance-Instrumente wie dem Arbeitskreis AK Logistik wurden Konzepte für flächensparende Logistik mit innovativen Ansätzen der City-Logistik und die Praxisprodukte Gestaltungsempfehlungen für nachhaltige Logistikstandorte und der Beratungsleitfaden für Unternehmen und Kommunen vom Bodenbündnis ELSA e. V. und vom Kompetenznetz Individuallogistik (KNI e.V.) vorgestellt.

Die FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, KOCH International und GOLDBECK präsentieren erfolgreiche Praxisbeispiele für nachhaltige Logistikstandorte. „Die hier entwickelten Lösungen lassen sich auch auf andere Regionen übertragen“, betonte Prof. Dr. Kim Schumacher von der Universität Osnabrück in seinem Ausblick. „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen einer nachhaltigen Logistik meistern.“

9. Expertenforum der Zukunftsinitiative Klima.Werk

Gemeinsam für eine klimaresiliente Region - Handeln im Wandel: Ein einzelnes Blatt spendet keinen Schatten...

9. - 10. Oktober 2024
Story Eventhouse
Ruhrölstr. 3a
46240 Bottrop

Das Klima.Werk hat in diesem Jahr seinen ersten runden Geburtstag. Das soll auf dem 9. Expertenforum gemeinsam gefeiert werden. Das Netzwerk engagiert sich seit 2014 für interkommunale Aufgeben, die Region klimaresilienter zu machen. Durch die Realisierung vieler Projekte wird die Region Schritt für Schritt zu einer „Schwammregion“ mit neuer Lebensqualität.

Die Zukunftsinitiative Klima.Werk bietet Workshops zu aktuellen Themen der Klimaanpassung und Öffentlichkeitsarbeit, Exkursionen zu ausgewählten Projekten der „Schwammstadt“, Arbeitsformate einer agilen Verwaltung und Keynotes zur Transformation (auch Kabarett) an. Die Klimaresilienz soll durch gegenseitiges Kennenlernen und Vernetzen vertieft werden.

Zum Programm...

Zur Anmeldung...

Sonderveranstaltung „Überblick erhalten – Potenzialcheck in Gewerbegebieten "

Sonderveranstaltung „Überblick erhalten – Potenzialcheck in Gewerbegebieten“ am 6.08.2024 von 10:00-11:30 Uhr

Weiterlesen ...

Sprechstunde „Kommunale Wärmeplanung - Schwerpunkt Gewerbe"

Sprechstunde „Kommunale Wärmeplanung - Schwerpunkt Gewerbe" am 23.07.2024 von 10:00-11:30 Uhr

Vor dem Hintergrund des 2024 bundesweit in Kraft getretenen Gesetzes für "Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze" müssen Kommunen vermehrt Konzepte zu kommunalen Wärmeplanung erarbeiten. Wie kann man in Gewerbegebieten verfügbare und wirtschaftliche Möglichkeiten der Wärmeversorgung identifizieren und dadurch Planungssicherheit geben? 

Philipp Tacer arbeitet für die der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate. Als NRW.Klimanetzwerker der Region Düsseldorf/Kreis Mettmann ist er zentraler Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen. In seinem Vortrag spricht er darüber, wie eine künftige klimaneutrale Wärmeversorgung aussehen und lokal geplant werden kann und gibt Hinweise zu Unterstützungs- und Förderangeboten mit Fokus auf das Gewerbe.

Haben Sie eigene praktische Erfahrungen oder Fragen zu dem Thema? Nach dem Seminar können eigene Erkenntnisse beigetragen und fachspezifische Fragen gestellt werden.

 

"Nachhaltige Gewerbequartiere - Transformation mitgestalten" - Seminar in Dresden

23.10. - 24.10.2024

Seminar in Dresden

In der Schulung erhalten Sie einen Überblick über die Relevanz und (gesetzlichen) Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung von (Gewerbe-)Quartieren. Aufbauend darauf lernen Sie die Kriterien für nachhaltige Gewerbequartiere, Gebäude, Unternehmen sowie Kommunen anhand von Praxisbeispielen näher kennen. Zudem erfahren Sie, wie Nachhaltigkeitsaspekte in formelle und informelle Planungsinstrumente integriert werden können, welche Strategien Sie bei der Umsetzung von nachhaltigen Gewerbequartieren unterstützen und welche Fördermittel Sie dabei in Anspruch nehmen können. Den Abschluss bilden die hierbei wichtigen Themen Beteiligung und Kommunikation unter Berücksichtigung interkommunaler Zusammenarbeit.

Das Schulungsangebot findet in Kooperation mit der STEG Stadtentwicklung GmbH und dem WILA Bonn statt.

Boden gut machen! Impulse für Bodenschutz & nachhaltiges Flächenmanagement in Kommunen

Neu: Die Tagung wird im Online-Format angeboten.

Ein gesunder Boden und ein nachhaltiger Umgang mit Flächen sind von elementarer Bedeutung für uns alle - und mit der neuen EU-Gesetzgebung zum Bodenschutz mittlerweile auch rechtlich verankert. Wie können Kommunen diesen vielfältigen Ansprüchen an Flächenmanagement und Bodenschutz nachkommen? Die Tagung möchte gemeinsam Lösungsansätze und Handlungsstrategien erarbeiten und diskutieren.

Neben einleitenden, fachlichen Vorträgen liegen die Schwerpunkte der Veranstaltung auf kommunalen Best-Practice-Beispielen sowie auf Workshops, in denen die Teilnehmenden in den Erfahrungsaustausch gehen sowie Chancen und Lösungsansätze für einen gesunden Boden und eine zukunftsfähige Flächenentwicklung erarbeiten. Eine Podiumsdiskussion, in der die erarbeiteten Ergebnisse diskutiert werden, rundet die Veranstaltung ab.
Ziel ist es, Kommunen zum Handeln zu ermutigen.

Zielgruppe: Vertreter*innen aus behördlichen Einrichtungen, Ingenieur- und Planungsbüros, Verbänden, Vereinen und sonstige Interessierte

planZ,online, NachhaltigkeitsDialog „Zufall – Nachhaltigkeit in der Logistik“

planZ,online, NachhaltigkeitsDialog „Zufall – Nachhaltigkeit in der Logistik“

05.03.2024

Wie kann die Kunst des nachhaltigen Wirtschaftens in der Praxis gelingen? Der NachhaltigkeitsDialog gibt Impulse. Im gemeinsamen Austausch – praxisnah, einfach und verständlich aufbereitet – werden aktuelle Themen der Nachhaltigkeit erfahrbar. 

Terminübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen und vergangenen Terminen im Projekt sowie Empfehlungen für projektexterne Veranstaltungen. Sie finden Veranstaltungen in folgenden Kategorien:

  • Online-Seminare Gebietsmanagement  – Fachlicher Austausch und Weiterbildung für nachhaltiges Gewerbegebietsmanagement im Rahmen einer fortlaufenden Seminarreihe
  • Netzwerkinterne Termine – Exkursionen, Workshops und andere interne Austauschformate für Netzwerkpartner
  • Termin-Tipps – spannende Veranstaltungen, Workshops und (Online-)Trainings, auch von anderen Projekten, Kommunen oder Organisationen zum Thema nachhaltige Gewerbegebiete

Weiterlesen ...