TPL_WILA_OPEN_MENU

"Zukunftssicher in der Region Köln - die zentralen Rollen von Biodiversität und Gebäudebegrünung"

"Zukunftssicher in der Region Köln - die zentralen Rollen von Biodiversität und Gebäudebegrünung"

Online Seminar

29.11.2023,  Industrie- und Handelskammer zu Köln

 

Jahresabschlussevent der Intitiative "Klimapositive Städte und Gemeinden"

Am 10. November 2023 lädt die DGNB Intitiative "Klimapositive Städte und Gemeinden" zum Jahresabschlussevent in Wuppertal ein.

Das Event richtet sich an alle Vertreterinnen und Vertreter von Städten und Gemeinden, die den Dialog und pragmatischen Wissensaustausch rund um die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit anderen Kommunen suchen.

Weiterlesen ...

ZIRKULÄR. ZUKUNFTSWEISEND. KOMMUNAL. BAUEN.

ZIRKULÄR. ZUKUNFTSWEISEND. KOMMUNAL. BAUEN.

SYMPOSIUM RE-BUILD-OWL

Dienstag, 21. November 2023, 12-17 Uhr
LWL-Museum Ziegelei Lage, Sprikernheide 77, 32791 Lage

Ziel des Symposiums RE-BUILD-OWL: ZIRKULÄR. ZUKUNFTSWEISEND. KOMMUNAL. BAUEN. ist es, einen Blick auf konkrete Ansätze und Lösungen zu werfen und den Weg für zirkuläres Bauen in OWL gemeinsam weiter zu entwickeln. Von regionaler, zirkulärer Wertschöpfung über innovative Gebäude, Produkte und Ideen bis hin zu nächsten konkreten Schritten in Planung, Verwaltung und Bauwirtschaft.

 

Alle weiteren Veranstaltungen und Informationen finden Sie hier.

Fachreise Kommunale Wärmeplanung nach Dänemark für Kommunalvertreter:innen

23. Oktober 2023
Anmeldung und weitere Infos

Erfahren Sie mehr über den Klimavorreiter Dänemark. Bei der Fachreise profitieren Kommunalvertreter:innen aus NRW von den Erfahrungen, die Dänemark bei der kommunalen Wärmeplanung gemacht hat.

Weiterlesen ...

Sondertermin online 1.08.2023: Tipps zur Netzwerkbildung – für mehr Nachhaltigkeit im Gewerbegebiet

Kostenloser Sondertermin online zu „Nutzen von Netzwerken - das vernetzte Gewerbegebiet“ am 1.8.2023 von 10:00-11:30 Uhr. Kompakte Informationen für alle Mitarbeitenden des Gewerbegebietsmanagements, der Wirtschaftsförderung und der Verwaltung, die eine bessere Netzwerksarbeit betreiben wollen.

Weiterlesen ...

Werden Sie Teil des Netzwerks! Gewerbegebiete: attraktiv, natürlich, klimagerecht

Nach sieben Jahren als Projekt, besteht das Netzwerk Gewerbegebiete im Wandel nun erfolgreich seit einem Jahr als unabhängiges Angebot des WILA Bonn (Wissenschaftsladens Bonn) zur Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in Gewerbegebieten. Es hat sich in dieser Zeit zu einer wichtigen Plattform für Stadt- und Kreisverwaltungen, Standortmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen und wissenschaftliche Einrichtungen entwickelt.  Schließlich basiert es auf Erfahrungen mit Gewerbegebieten in ganz Deutschland.

Weiterlesen ...

Rückblick: Gewerbegebietsgespräche Bonn-Beuel

Am 28. März 2023 trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmen zu den vierten Beueler Gewerbegebietsgesprächen. Fokusthema war diesmal "Energieautarke Gewerbegebiete". Die Veranstaltung fand in den historischen Räumlichkeiten der Tapetenfabrik in der Auguststraße in Bonn statt und war eine von mehreren Aktivitäten für klimagerechte Gewerbegebiete.

Ziel der Initiative ist es, Impulse für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen in den Unternehmen zu geben, die eine klimagerechte Weiterentwicklung aller Beueler Gewerbegebiete fördern. Schlüsselelemente sind Potenzial-Checks sowie Beratungs- und Fördermittelangebote für eine höhere Standortqualität, eine bessere Freiraumstruktur, optimierten Energieverbrauch und eine bessere Ausnutzung der Energiegewinnung in den ansässigen Unternehmen. Viele Initialberatungen haben in dem Zusammenhang bereits bei Unternehmen in Beueler Gewerbegebieten stattgefunden und werden weitergeführt. Im Team des Gewerbegebietsmanagements sind neben der Bonner Wirtschaftsförderung auch die Gertec Ingenieurgesellschaft sowie der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn.

Die Vortragsfolien des Treffens finden Sie nachfolgend verlinkt :

Sondertermin online am 21. März: Fördermöglichkeiten für Kommunen

Kostenloser Sondertermin online zu „Fördermöglichkeiten für Kommunen zu Klimaschutz, -anpassung und Biodiversität im Gewerbegebiet“ am 21.3.2023 von 10:00-11:00 Uhr. Kompakte Informationen für alle Mitarbeitenden des Gewerbegebietsmanagements, der Wirtschaftsförderung und der Verwaltung, die die Förderkulissen für nachhaltige Gewerbegebiete in ihrer Kommune besser nutzen wollen.

Weiterlesen ...

Netzwerktermin am 7. Februar "DGNB-Zertifizierung und klimapositive Städte"

Regulärer Netzwerktermin am 7.02.2023 von 10:00-11:30 Uhr diesmal mit Matthias Schäpers (DGNB), der das Netzwerk "Klimapositive Städte und Gemeinden" vorstellt sowie Ansätze der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB).

Weiterlesen ...

Sondertermin online - Mobilität & Klimschutz

Kostenloser Sondertermin online „Mobilität & Klimaschutz“ am 15.12.2022 von 10:00-11:00 Uhr. Kompakte Informationen für Gewerbegebietsmanager*innen und alle, die Fahrradmobilität in ihrer Stadt voranbringen möchten.

Weiterlesen ...