Im Rahmen des Projektes „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ ist im Bereich des Tassenkreisels aus einem mehrstufigen Konzept inzwischen ein wertvoller Bereich für Insekten geworden. Vor zwei Jahren ist hier auf einer zuvor regelmäßig gemähten Rasenfläche eine Blühfläche mit der „Osnabrücker Mischung“ – einem speziell für unsere Region zusammengestellten Saatgut – angelegt worden. Dafür wurde der Boden mit nicht mehr benötigtem Spielplatzsand abgemagert, da sich Blühflächen auf nährstoffarmen Standorten auf Dauer besser entwickeln.
Rückblick: Gewerbegebietsgespräche Bonn-Beuel

Am 28. März 2023 trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmen zu den vierten Beueler Gewerbegebietsgesprächen. Fokusthema war diesmal "Energieautarke Gewerbegebiete". Die Veranstaltung fand in den historischen Räumlichkeiten der Tapetenfabrik in der Auguststraße in Bonn statt und war eine von mehreren Aktivitäten für klimagerechte Gewerbegebiete.
Ziel der Initiative ist es, Impulse für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen in den Unternehmen zu geben, die eine klimagerechte Weiterentwicklung aller Beueler Gewerbegebiete fördern. Schlüsselelemente sind Potenzial-Checks sowie Beratungs- und Fördermittelangebote für eine höhere Standortqualität, eine bessere Freiraumstruktur, optimierten Energieverbrauch und eine bessere Ausnutzung der Energiegewinnung in den ansässigen Unternehmen. Viele Initialberatungen haben in dem Zusammenhang bereits bei Unternehmen in Beueler Gewerbegebieten stattgefunden und werden weitergeführt. Im Team des Gewerbegebietsmanagements sind neben der Bonner Wirtschaftsförderung auch die Gertec Ingenieurgesellschaft sowie der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn.
Die Vortragsfolien des Treffens finden Sie nachfolgend verlinkt :
- Winfried Hündgen "Green Deal Area Bonn"
- Klaus Kottsieper, Gertec Ingenieurgesellschaft "Überblick Energie&Gewerbe"
- Thorsten Ellmann, Fachbereichsleitung Energiedienstleistung, Vertrieb der Stadtwerke Bonn: „Nutzung industrieller Abwärme im Rahmen der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Bonn“
- Thomas Schmitz, Vorstandsvorsitzender BürgerEnergie Rhein-Sieg eG: „Biete Dach – Suche Strom“